Die Wintersaison 2020/2021 im Gebiet Klewenalp-Stockhütte ist beendet! Wir danken Ihnen für den Besuch und freuen uns, Sie ab dem 13. Mai zum Start der Sommersaison wieder begrüssen zu dürfen.
Geschichte und Geschichten – ein Blick zurück
Nach mehreren Anläufen zu ganz unterschiedlichen Projekten wurde am 19. Juni 1913 im Wirtshaus zur Treib die heutige Bahngesellschaft gegründet. Die Standseilbahn von Treib nach Seelisberg löste die Sänftenträger sowie die Pferdekutschen ab. Mit 90‘000 Fahrgästen im Jahr ist die Bahn bis heute ein wichtiger touristischer Leistungsträger für Seelisberg und die Region am Urnersee.
Die Treib-Seelisberg-Bahn verkehrt ganzjährig von und zu allen Schiffskursen in Treib sowie mit Anschluss auf das PostAuto in Seelisberg. Eine Fahrt dauert 8 Minuten.
Während dem Sommerhalbjahr ist die Bergbahn tagsüber ca. alle 20 Minuten unterwegs, am Morgen und Abend werden die Schiffsverbindungen sichergestellt.
Im Winterhalbjahr verkehrt die Bahn noch ca. alle Stunden mit direkt Anschluss zum und vom Schiff in Treib.
An den Randstunden sowie im Winterhalbjahr fährt die Bahn im Einmann-System, die Wagen sind nur in eine Richtung besetzt, mit Anschluss vom oder zum Schiff. Mit der Gegenbahn kann nicht mitgefahren werden. Dies ist im Fahrplan mit einem leeren Feld gekennzeichnet.
Einzelpreise
Erwachsene | Einfach 10.– | Retour 20.–
Kinder (6-16 Jahre / ohne Familienkarte/ Halbtax) | Einfach 5.– | Retour 10.–
Hund | 4.50 (einmalig)
Kinderwagen gratis
Gruppenpreise (ab 10 Personen)
Erwachsene | Einfach 8.– | Retour 16.–
Kinder (6-16 Jahre / ohne Familienkarte/ Halbtax) | Einfach 4.– | Retour 8.–
Mehrfahrtenkarte (6 einfache, nicht personifiziert)
Regulär | 45.– | Halbtax 22.60