ABGESAGT - 25. Hornschlitten Rennen

Samstag, 11. März 2023

Auf der Klewenalp pflegt man den Brauchtum "Hornschlitten" schon seit über 20 Jahren. Leider ist das Hornschlitten Rennen vom 11. März 2023 aufgrund des Wetters und des Schneemangels abgesagt. 

Brauchtum...

...pflegen

Der Hornerschlitten ist ein klassisches Gerät der Berglandwirtschaft in Alpen und Mittelgebirgen. Es diente vor allem früher dem Transport von in grösseren Höhen gemähtem Heu (Bergheu) zur Hofstelle, sowie dem Abtransport von geschlagenem Lang- und Scheitholz. Dieses Heu- und Holzziehen war eine der gefährlichsten Arbeiten des alten Bergbauernlebens. Damit der Hornschlitten weiterhin seinen Dienst leisten kann, wird der Hornschlitten als Sportgerät verwendet. Bei den Hornschlittenrennen steht der sportliche Wettkampf mit dem Gesellschaftlichen Teil auf Augenhöhe. 

...leben

Wir auf der Klewenalp pflegen diesen Brauch schon über 20 Jahren. Jedes Jahr messen sich die mutigen Hornschlittler aus dem In-und Ausland im längsten Hornschlittenrennen der Schweiz im Gebiet Chälen. Dieses Jahr findet das Hornschlitten Rennen auf der Klewenalp bereits zum 25. Mal statt.

Impressionen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.