Klewenalp – Ängiloch – Ängi – Meinigershütte – Stockhütte
Auf direktem Weg ist diese Wandertour «kinderwagentauglich» und besonders für Familien mit kleineren Kindern geeignet. Die Route folgt ausschliesslich autofreien Strässchen mit Naturbelag.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Die Klewenalp erreicht man bequem mit der Luftseilbahn ab Beckenried. Auf Klewenalp empfiehlt sich ein Abstecher ins Bergrestaurant Alpstubli mit gemütlicher Sonnenterrasse sowie aufmerksamer und freundlicher Bedienung. Auf direktem Weg ist die Wandertour besonders für Familien mit kleineren Kindern geeignet. Via Ängiloch gelangt man zur Stockhütte auf der Emmetter-Seite, von wo die Gondelbahn ins Dorf Emmetten fährt. Nennenswert sich die lohnenswerten «Umwege», zum Beispiel auf dem Blumenweg um den Klewenstock, sowie (nicht für Kinderwagen) hinauf zum Aussichtspunkt Heitliberg oder vor der Gondelbahn noch rasch hinauf zum Schattigenstock. Ab Emmetten gehts mit dem Postauto zurück nach Beckenried oder wir nehmen das Postauto Richtung Seelisberg. Dort fahren wir mit der Standseilbahn nach Treib. Mit dem Schiff geht es ab Treib zurück nach Beckenried, wo es im Hotel-Restaurant Rössli eine verdiente Glace gibt.
Autor
Ab Beckenried geht es mit der Luftseilbahn zur Klewenalp, zurück mit der Gondelbahn ab Stockhütte nach Emmetten.
Unterwegs gibt es viele kleine Bergrestaurants und Picknickplätze.
Weitere Infos / Links
Für touristische Auskünfte:
Nidwalden Tourismus
Bahnhofplatz 2
6370 Stans
+41 (0)41 610 88 33
info@nidwalden.com
www.nidwalden.com
Rundreiseticket Goldi-Familiensafari
Weitere Touren auf nidwalden.com/wandern
Autor:in
Nidwalden Tourismus
Organisation
Klewenalp
In der Nähe
Veranstaltung
Essen & Trinken
Pauschale
Sehenswertes
Touren