Rundwanderung Klewenalp
Der drei Kilometer lange Rundweg ist geeignet für Geniesser, Familien mit Kindern und für Alpenblumen-Interessierte. Auf einer Länge von rund 700 Metern sind bis zu 120 verschiedene bekannte und teilweise seltene Pflanzen zu erkunden und auf Tafeln beschrieben. Generalabo-Besitzer fahren gratis zur Klewenalp.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Von der Bergstation Klewenalp führt der Weg vorerst auf dem breiten Weg zur Bergkapelle (das Kreuz mit Christus, aussen an der Eingangsfassade, schuf der bekannte Bildhauer Hans von Matt) und zum bekannten Bergrestaurant Alpstubli. Hier verzweigt sich der Weg, wir halten rechts, weiter auf dem breiten Weg zur Röthen. Hier zweigt der Alpenblumenweg rechts ab. Immer noch recht breit geht es um den Klewenstock und zurück zur Bergstation.
Autor
Vier Restaurant-Tipps für den Wandertag: Vor der Wanderung lohnt sich ein Abstecher im Der Koch empfiehlt die Vorspeise " mit Basilikum Panna Cotta und Sbrinz". Im auf der Klewenalp lieben die Gäste den goldbraun gebackenen Kartoffelstock, "", zum Mittagessen. Nach der Wanderung auf der Klewenalp empfiehlt sich das , hier gibts zum Beispiel Schmorbraten mit Kartoffelstock. Auf der Seeterrasse des in Beckenried lässt sich der Tag perfekt ausklingen. Spezialität im Rössli:""
(Menu können je nach Saison variieren)
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Weitere Infos / Links
Für touristische Auskünfte:
Region Klewenalp-VierwaldstätterseeKirchweg
Kirchweg 12
CH-6375 Beckenried
+41 41 624 66 01
info@regionklewenalp.ch
Autor:in
Nidwalden Tourismus
Organisation