Klewenalp-Twäregg-Stockhütte

5,29 km lang
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Tolles Panorama
Schotter
Wanderung
  • 1:56 h
  • 5,29 km
  • 215 m
  • 478 m
  • 1.273 m
  • 1.592 m
  • 319 m
  • Start: Bergstation Klewenalp
  • Ziel: Bergstation Stockhütte
Wanderung von der Klewenalp zur Stockhütte via Ängital und Twäregg.
Von der Klewenalp geht es der Teer- und Naturstrasse entlang in Richtung Tannibüel und Ängital. Dort lädt die erste Feuerstelle zum Verweilen ein. Beim Ängi folgt ein kurzer Aufstieg über die Naturstrasse zur Twäregg. Oben angekommen erwartet Sie ein herrliches Panorama mit Blick zum Vierwaldstättersee und den Mythen. Die Feuerstelle inkl. Holz bietet alles für eine gemütliche Pause. Kinder können sich auf dem Aussichtsturm vergnügen. Anschliessend geht es durch den Wald ca. eine halbe Stunde zur Stockhütte, wo das Berggasthaus, der Spielplatz und der Wipfelpfad wartet.
Der Weg kann auch in umgekehrter Richtung absolviert werden.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Klewenalp-Ängi-Twäregg-Stockhütte

Toureigenschaften

  • Bergbahntour

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familienfreundlich

  • Gute Anbindung an ÖPNV

  • Mit Bergbahn/Lift erreichbar

Ausrüstung

Trekking- oder Wanderschuhe werden empfohlen.
Der Weg ist nicht für Kinderwagen geeignet.

Anreise & Parken

Autobahn A2 Luzern-Gotthard, Ausfahrt Buochs/Beckenried nehmen und Beschilderung zur Talstation der Luftseilbahn Beckenried-Klewenalp folgen
Gebührenpflichtige Parkplätze stehen in Beckenried bei der Talstation der Luftseilbahn Beckenried-Klewenalp zur Verfügung. 
Mit dem Postauto von Stans, Bahnhof bis Beckenried, Post

Oder mit dem Schiff von Luzern oder Brunnen bis Beckenried

Weitere Infos / Links

Bitte beachte den Fahrplan der Bergbahnen Klewenalp-Stockhütte und die Preise.

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung

In der Nähe

Anschrift

Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG
Kirchweg 27
6375 Klewenalp