Beobachten Sie Birkhähne bei der Balz und mit etwas Glück und scharfem Auge Steinwild in der freien Natur hoch über Emmetten und Beckenried. Ausgerüstet mit Feldstecher und Rucksack folgen Sie dem ehemaligen Wildhüter, der Ihnen die Plätze zeigt, wo sich im Niederbauengebiet Tiere aufhalten.
Der einzigartige Wildbeobachtungspfad führt von Niederbauen zur Stockhütte oder über Heitliberg bis zur Klewenalp. Je nach gewählter Route beträgt die Wanderzeit zwischen 3 und 4 1/2 Stunden.
Unterwegs erfahren Sie auf 16 Infotafeln mehr zu einheimischen Tieren und zwölf verschiedenen Vögeln. Das Moorgebiet der Region Niederbauen ist einzigartig und darum auch geschützt.
Je nach Jahreszeit halten sich die Tiere an unterschiedlichen Orten auf. Der fach- und ortskundige Führer zeigt Ihnen die besten Plätze für Beobachtungen.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Autor
Gourmet-Tipp: Schweinefilet mit Heukruste im Berggasthaus Niederbauen.
Anreise & Parken
Routenplaner nach Beckenried oder Emmetten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Weitere Infos / Links
Für touristische Auskünfte:
Nidwalden Tourismus
Bahnhofplatz 2
6370 Stans
+41 41 610 88 33
info@nidwalden.com
nidwalden.com
Weitere Kulinarische Erlebnisse in Nidwalden: nidwalden.com/kulinarische-wanderungen
Nidwaldner Rezepte zum Nachkochen: nidwalden.com/rezepte
Autor:in
Region Klewenalp
Organisation